Beam Preis, Live-Chart & Marktkapitalisierung

Beam: Der Gaming-Token der nächsten Generation für schnelle Transaktionen und nahtloses DeFi

Übersicht über Beam

Beam wurde für Gaming und DeFi entwickelt. Es unterstützt schnelle Transaktionen und NFT-Integration für immersive In-Game-Ökonomien. Mehrere Studios nutzen Beam, um spielereigene Vermögenswerte, Renditestrategien und sichere Transaktionen mit minimalen Gebühren zu ermöglichen. Beam vereint Gamer, Entwickler und Investoren in einem innovativen Ökosystem.

Beam: Der Gaming-Token der nächsten Generation

Nutzung & Anwendungsfälle BEAM

Staking und Belohnungen

Staking und Belohnungen

Beam ermöglicht das Staking von Kryptowährungen für die Netzwerksicherheit. Nutzer nutzen Beam, um Blöcke zu validieren und Belohnungen für Netzwerkaktivitäten zu erhalten.
Liquidität in Spielen

Liquidität in Spielen

Spieler nutzen Beam in Liquiditätspools für In-Game-Token. Es ermöglicht einen einfachen Austausch von Vermögenswerten über integrierte DEX-Funktionen.
NFT-Integration

NFT-Integration

Entwickler prägen auf Beam einzigartige NFTs für In-Game-Gegenstände. Diese können auf Beam-Marktplätzen gehandelt werden und spiegeln Eigentumsrechte wider.
Wallet-Konnektivität

Wallet-Konnektivität

Beam lässt sich nahtlos mit Wallets wie MetaMask verbinden. Dies gewährleistet einen unkomplizierten Zugriff auf DeFi, Coin-Transfers und neue Gaming-Apps.
Benutzeranreize

Benutzeranreize

Entwickler bieten über Beam Airdrops und Treueprogramme an, um Spieler zu belohnen. Dies fördert das Community-Wachstum und die aktive Teilnahme.

Beam Technologieübersicht

Schnelle Transaktionen

Schnelle Transaktionen

Beam verarbeitet Blöcke schnell und bewältigt große Mengen, um Gaming-Interaktionen unmittelbar und benutzerfreundlich zu gestalten.
Niedrige Gebühren

Niedrige Gebühren

Entwickelt für häufige Spielzüge. Die Struktur von Beam gewährleistet minimale Gaskosten für Handel und Yield Farming.
Cross-Chain-Unterstützung

Cross-Chain-Unterstützung

Bridges verbinden Beam mit Ethereum, Avalanche und anderen Plattformen. Sie erweitern den Zugang für Token-Swaps und NFT-Transfers.
Dezentrale Speicherung

Dezentrale Speicherung

Spieler können Spieldaten on-chain verwalten. Sichere Frameworks schützen Assets, während Entwickler für ein reibungsloses Benutzererlebnis sorgen.
Intelligente Verträge

Intelligente Verträge

Auf Solidität basierende Verträge ermöglichen Gameplay-Funktionen und ermöglichen Staking-Mechanismen, Belohnungspools und erweiterte DeFi-Szenarien.

Finanzierung

Die Entwicklung von Beam wurde durch private Seed-Runden, Investitionen des DAO-Finanzministeriums und den Verkauf einer Knotenlizenz finanziert. Strategische Partner haben Beam-Token für das Wachstum des Ökosystems gesichert. Zu den ersten Unterstützern zählten Risikokapitalfirmen und spielorientierte Investoren, die die kontinuierliche Expansion in verschiedenen Spielen und DeFi-Initiativen vorantreiben.

Roadmap

Erster Start

Das Beam-Mainnet debütierte 2023 mit Kern-Apps wie einem nativen DEX, einem Marktplatz und Überbrückungsfunktionen für Gamer.

Token-Migration

Merit Circle wurde zu Beam getauscht, wodurch die Governance konsolidiert und die Rolle der Münze als Netzwerkgas und Sicherheitsanteil gestärkt wurde.

PoS-Rollout

Im Jahr 2025 führte Beam den offenen Proof-of-Stake ein. Community-Validatoren sicherten die Plattform und verdienten Transaktionsprämien.

Gaming-Erweiterung

Laufende Partnerschaften bringen neue Titel auf die Beam-Plattform und integrieren NFTs, DeFi-Wallets und Gameplay mit geringer Latenz.

Beam Sicherheits- & Audit-Berichte

Beam nutzt die Avalanche-Sicherheit, führt strenge Audits durch und hat sich in Entwicklervorschauen als stabil erwiesen. Von führenden Unternehmen validiert, nutzt es die Transparenz von Open Source, verhindert größere Angriffe und schützt Benutzerressourcen.

FAQ

Wie wird Beam eingesetzt?

+
Verwenden Sie eine kompatible Brieftasche, sperren Sie Ihren Beam mit einem Validator und verdienen Sie Prämien aus Transaktionsgebühren.

Wie beginne ich mit der Verwendung von Beam auf einer DeFi-Wallet?

+
Fügen Sie Beams RPC zu MetaMask oder einer anderen EVM-Wallet hinzu, führen Sie die Token-Überbrückung durch und schon können Sie mit dApps handeln oder interagieren.

Was macht Beam einzigartig?

+
Der Schwerpunkt liegt auf Web3-Gaming mit schnellen Abwicklungen, niedrigen Gebühren und NFT-Unterstützung für nahtlose In-Game-Ökonomien.

Wo kann ich Beam handeln?

+
Beam wird an großen Börsen wie Binance gehandelt, außerdem gibt es den nativen Beam Swap für den direkten Austausch von Münzen oder Token.

Gibt es eine mobile App für Beam?

+
Ja. Mit der Beam Companion App können Spieler unterwegs Token verwalten, Guthaben verfolgen und sich mit Partnerspielen verbinden.

Warum ist Beam für Gamer konzipiert?

+
Es bietet eine schnelle, kostengünstige Münze mit integrierten NFT- und Staking-Funktionen, die reibungslose Transaktionen im Spiel ermöglichen.

Top-Krypto-Börsen zum Handeln von Beam (BEAM)

# Börse Handelspaar Preis 24h Volumen
1 ~$0,019 $18.530.872
2 ~$0,019 $3.627.260
3 ~$0,02 $3.637.634
4 ~$0,02 $2.415.374
5 ~$0,02 $1.164.693
6 ~$0,019 $2.299.963
7 ~$0,019 $1.821.911
8 ~$0,019 $1.241.901
9 ~$0,019 $3.714.796
10 ~$0,02 $1.376.118
Beam
Beam BEAM Preis
#238
$0,0073
7,66%
Marktkapitalisierung
Die Marktkapitalisierung von Beam (BEAM) repräsentiert den Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Token. Sie wird berechnet, indem der aktuelle Preis eines Tokens mit der Gesamtanzahl aller im Umlauf befindlichen Token multipliziert wird.
$373.784.697
Vollständig verwässerte Variation
Die vollständig verwässerte Bewertung von Beam (BEAM) stellt die theoretische Marktkapitalisierung dar, wenn alle jemals existierenden Token im Umlauf wären. Sie gibt Aufschluss über den langfristigen Wert, vorausgesetzt, das maximale Angebot wird vollständig ausgeschöpft.
$425.985.884
24-Stunden-Handelsvolumen
Das 24-Stunden-Handelsvolumen zeigt die gesamte gehandelte Menge von Beam (BEAM) auf allen Börsen im
$16.404.324
Umlaufmenge
Das umlaufende Angebot zeigt die Anzahl der aktuell verfügbaren und im Markt zirkulierenden Beam (BEAM)-Token. Ausgenommen sind gesperrte, reservierte oder nicht ausgegebene Token, die nicht verkauft oder gehandelt werden können.
51.340.524.305
Gesamtmenge
Das gesamte Angebot umfasst alle aktuell existierenden Beam (BEAM)-Token, sowohl die, die im Umlauf sind, als auch jene, die in verschiedenen Protokollen oder Tresoren gesperrt sind. Ausgenommen sind Token, die in Zukunft noch erzeugt werden.
58.510.524.305
Maximale Menge
Das maximale Angebot zeigt die absolute Höchstanzahl von Beam (BEAM)-Token, die jemals existieren werden. Diese Obergrenze ist im Protokoll des Tokens festgelegt und kann nicht überschritten werden, was im Laufe der Zeit für Knappheit sorgt.
58.510.524.305

Info

Vertrag
Ethereum Network 0x62d...2b0bfce
Kopiert
MetaMask
  • Binance-smart-chain Network 0x62d...2b0bfce
    MetaMask
  • Avalanche Network 0x62d...2b0bfce
    MetaMask
Whitepaper
Keine Daten
Explorer
Etherscan Etherscan
  • Etherscan Etherscan
  • Arkham Arkham
  • Ethplorer Ethplorer
  • Bscscan Bscscan
  • Binplorer Binplorer
  • Avascan Avascan
  • snowtrace.io snowtrace.io
Community
Quellcode
×
<
>